Browse Wiki & Semantic Web

Jump to: navigation, search
Http://dbpedia.org/resource/Duisburg: Industrial Culture on the Rhine
  This page has no properties.
hide properties that link here 
  No properties link to this page.
 
http://dbpedia.org/resource/Duisburg:_Industrial_Culture_on_the_Rhine
http://dbpedia.org/ontology/abstract Duisburg: Industriekultur am Rhein ist dieDuisburg: Industriekultur am Rhein ist die Bezeichnung der dritten Themenroute der Route der Industriekultur. Im Gegensatz zur Route 1 der Industriekultur, die sich mit Duisburg-Ruhrorter Häfen und dem Innenhafen Duisburg auseinandersetzt, zeigt diese Route viele in Richtung Rhein orientierte und weit verstreute Ziele, von Hüttenheim oder dem zur Stadt Düsseldorf gehörenden Bockum im Süden bis nach Walsum im Norden. Linksrheinische Punkte wie in Rheinhausen oder Homberg werden ebenso berücksichtigt wie rechtsrheinische bis Wedau, fast nach Mülheim oder Neumühl. Duisburg hat im Laufe seiner Geschichte viele umliegenden Städte eingemeindet. Wie der frühere und in der Route zitierte Werbeslogan der Stadt Duisburg: Stadt Montan bereits andeutet, haben die meisten Haltepunkte etwas mit der Montanindustrie zu tun, sei es durch die Gewinnung von Rohstoffen, durch die Verarbeitung von Kohle, Eisen und Stahl, den Transport zu Wasser, auf der Schiene und der Straße, den Wohnorten der Arbeiter oder dem sozialen Engagement der Industriellenfamilien. Aber auch die Erzeugung von Nahrungs- und Genussmitteln, Klärwerke und die Emscher, Chemiebetriebe und moderne Landmarken werden in der Route genannt und machen sie zu einer der vielseitigsten der 25 Themenrouten. Die Route startet an dem Besucherzentrum im Landschaftspark Duisburg-Nord, dort können Besucher Informationsmaterial erhalten. Außerdem gibt es noch zwei Ankerpunkte, den Innenhafen und das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt. Nicht alle Punkte der Route sind zu besichtigen, dies gehört zum Konzept des Betreibers, dem Regionalverband Ruhr. des Betreibers, dem Regionalverband Ruhr. , Duisburg: Industrial culture on the Rhine is the name of the third theme route of the Industrial Heritage Trail.
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageID 62182277
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageLength 513
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageRevisionID 1058998366
http://dbpedia.org/ontology/wikiPageWikiLink http://dbpedia.org/resource/Industrial_Heritage_Trail + , http://dbpedia.org/resource/Category:Industrial_history_of_Germany + , http://dbpedia.org/resource/Category:Duisburg +
http://dbpedia.org/property/wikiPageUsesTemplate http://dbpedia.org/resource/Template:Ruhr_Industrial_Heritage_Trail + , http://dbpedia.org/resource/Template:Germany-hist-stub + , http://dbpedia.org/resource/Template:Reflist +
http://purl.org/dc/terms/subject http://dbpedia.org/resource/Category:Industrial_history_of_Germany + , http://dbpedia.org/resource/Category:Duisburg +
http://www.w3.org/ns/prov#wasDerivedFrom http://en.wikipedia.org/wiki/Duisburg:_Industrial_Culture_on_the_Rhine?oldid=1058998366&ns=0 +
http://xmlns.com/foaf/0.1/isPrimaryTopicOf http://en.wikipedia.org/wiki/Duisburg:_Industrial_Culture_on_the_Rhine +
owl:sameAs http://www.wikidata.org/entity/Q2169426 + , http://dbpedia.org/resource/Duisburg:_Industrial_Culture_on_the_Rhine + , https://global.dbpedia.org/id/24JwS + , http://de.dbpedia.org/resource/Route_der_Industriekultur_%E2%80%93_Duisburg:_Industriekultur_am_Rhein +
rdfs:comment Duisburg: Industrial culture on the Rhine is the name of the third theme route of the Industrial Heritage Trail. , Duisburg: Industriekultur am Rhein ist dieDuisburg: Industriekultur am Rhein ist die Bezeichnung der dritten Themenroute der Route der Industriekultur. Im Gegensatz zur Route 1 der Industriekultur, die sich mit Duisburg-Ruhrorter Häfen und dem Innenhafen Duisburg auseinandersetzt, zeigt diese Route viele in Richtung Rhein orientierte und weit verstreute Ziele, von Hüttenheim oder dem zur Stadt Düsseldorf gehörenden Bockum im Süden bis nach Walsum im Norden. Linksrheinische Punkte wie in Rheinhausen oder Homberg werden ebenso berücksichtigt wie rechtsrheinische bis Wedau, fast nach Mülheim oder Neumühl. Duisburg hat im Laufe seiner Geschichte viele umliegenden Städte eingemeindet.hte viele umliegenden Städte eingemeindet.
rdfs:label Duisburg: Industrial Culture on the Rhine , Route der Industriekultur – Duisburg: Industriekultur am Rhein
hide properties that link here 
http://dbpedia.org/resource/Ruhr_Industrial_Heritage_Trail_%E2%80%93_Duisburg:_Industrial_Culture_on_the_Rhine + , http://dbpedia.org/resource/Ruhr_Industrial_Heritage_Trail_-_Duisburg:_Industrial_Culture_on_the_Rhine + http://dbpedia.org/ontology/wikiPageRedirects
http://dbpedia.org/resource/Ruhr_Industrial_Heritage_Trail_%E2%80%93_Duisburg:_Industrial_Culture_on_the_Rhine + , http://dbpedia.org/resource/Ruhr_Industrial_Heritage_Trail_-_Duisburg:_Industrial_Culture_on_the_Rhine + http://dbpedia.org/ontology/wikiPageWikiLink
http://en.wikipedia.org/wiki/Duisburg:_Industrial_Culture_on_the_Rhine + http://xmlns.com/foaf/0.1/primaryTopic
 

 

Enter the name of the page to start semantic browsing from.